Dantes Verlag

Der 2017 von Josch Dantes gegründete Verlag ist die Heimat der deutschsprachigen Ausgaben der Werke von Stan Sakai, von Sláine und Trese – und von vielen weiteren Serien und Einzeltiteln, die dem Genre „Magischer Realismus“ zuzuordnen sind.


47 Ronin

„Wer diese Geschichte kennt, der kennt Japan“

 

Dies ist Japans Nationallegende, endlich in Comicform. Mike Richardson (Star Wars: Crimson Empire) und Stan Sakai (Usagi Yojimbo) erwecken, unter dem kritischen Blick Kazuo Koikes, des Autors des Jahrhundert-Gekigas Lone Wolf & Cub, die womöglich grandioseste Racheerzählung der Weltgeschichte zu neuem Leben. In der Mission der knapp vier Dutzend Gefolgsmänner des dem Untergang geweihten Asano-Clans hat der bushi-do, der Ehrenkodex der Samurai, seinen vollkommensten Ausdruck gefunden. Beginnend mit dem die Handlung in Gang setzenden Vorfall, der das Schicksal des jungen Asano-Fürsten besiegelt, schildert die gründlich recherchierte Graphic Novel die überlieferten Ereignisse, die Trauer, die Geduld und das Pflichtgefühl der Gefolgsmänner … und die allem innewohnende Gewalt.

 

Diese Ausgabe von 47 Ronin beinhaltet außerdem eine Cover-Galerie, Skizzen und Making-Of-Material.

 

Wer diese Woche nur Zeit für ein einziges Buch hat, der sollte zu 47 Ronin greifen. Mike Richardson, Stan Sakai und Kazuo Koike – das sind gleich drei Genies der Ausdrucksform Comic in einem Band. Cool!

– MTV Geek

 

 

Story: Mike Richardson

Zeichnungen: Stan Sakai

Redaktionelle Beratung: Kazuo Koike

Übersetzung: Jens R. Nielsen

Hardcover, 16 x 24 cm, 152 Seiten in Farbe

ISBN: 978-3-946952-68-8

 

Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:Dantes Verlag, info@dantes-verlag.de, Sylter Weg 6, 68305 Mannheim

 

22,00 €

  • 0,6 kg
  • verfügbar
  • 2-7 Werktage1

Apparat - Vier Singles

Pulp Fiction mutiert zu modernen Comics … mit einer Prise echten Wahnsinns

 

„Angel trampelt Zukunft“, „Frank Ironwine“, „Stadt der Aussteiger“ und „Simon Spector“ – von Warren Ellis geschrieben und von Top-Zeichnern graphisch umgesetzt!

 

Autor: Warren Ellis

Zeichner: Jacen Burrows, Laurenn McCubbin, Carla Speed McNeil und Juan José Ryp

Übersetzung: Jens R. Nielsen

Paperback, 16 x 24 cm, 124 Seiten, s/w

ISBN 978-3-946952-31-2

 

Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:Dantes Verlag, info@dantes-verlag.de, Sylter Weg 6, 68305 Mannheim

 

 

14,00 €

  • 0,32 kg
  • verfügbar
  • 2-7 Werktage1

Arn

Arn der Seefahrer bereist, seinem Traum folgend, einen Teil des unerzählbaren Reichs – einer schier endlosen Fantasy-Welt, in die ihr Autor viel von der Geschichte und Gegenwart seiner Heimat hat einfließen lassen: Statt Anklänge an den Beowulf, an Paradise Lost oder an die Artus-Epik (wie bei J.R.R. Tolkien und C.S. Lewis) oder an Shakespeares Königsdramen und isländische Sagas (wie bei George R.R. Martin) finden sich in Arn Konquistadoren, karibische Piraten und mediterrane Fabelwesen.

 

Arn ist eine Heldenfantasie, die uns in eine erstaunliche Welt entführt, in der es weder „Böse“ noch „Gute“ gibt. In Arn erzählt uns Házael González unter dem Deckmantel einer Abenteuergeschichte von den Sorgen der Menschheit und von ihren Motiven, sich in fremde Welten aufzumachen. All das wird von Raulo Cáceres (Crécy, Captain Swing, Code Pru) in üppigen Schwarzweißzeichnungen barock in Szene gesetzt. Freundinnen und Freunde der High Fantasy sollten voll auf ihre Kosten kommen.

 

Dieser Band ist von Házael González als Einführung in seinen „Geschichten aus dem unerzählbaren Reich“-Zyklus konzipiert. Als solche beinhaltet Arn eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die gleichwohl neugierig machen soll auf mögliche Folgebände …

 

Story: Házael González

Zeichnungen: Raulo Cáceres

Übersetzung: Bernd-Joachim Stolz

Lektorat: Jens R. Nielsen

Hardcover, 21 x 28 cm, 72 Seiten in s/w

ISBN: 978-3-946952-7-49

 

Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:Dantes Verlag, info@dantes-verlag.de, Sylter Weg 6, 68305 Mannheim

 

 

16,00 €

  • 0,51 kg
  • verfügbar
  • 2-7 Werktage1

Captain Swing und die elektrischen Piraten von Cindery Island

Dem funkensprühenden Verstand des verrückten Warren Ellis verdanken wir diese elektrisierende Romanze über ein vereiteltes Piraten-Utopia. Im London des Jahres 1830 sieht ein frisch in Dienst gestellter, junger Bobbie Sachen, die nicht für seine Augen bestimmt sind: einen kriminellen Bow Street Runner mit einem Steinschlossrevolver, Schiffe am Nachthimmel, die eigentlich nicht fliegen sollten, und eine phantastische Gestalt, die vom Volksmund „Spring-Heeled Jack“ genannt wird, „Der Bursche mit der Sprungfeder-Ferse“. Dann greifen Captain Swing und seine elektrischen Piraten ein und schreiben die Geschichte neu! Illuminiert von Raulo Cáceres in einem düsteren Schabkartonstil, liegt hier ein graphischer Kolportageroman vor wie aus der guten, alten Zeit.

 

Warren Ellis ist der preisgekrönte Schöpfer von graphic novels wie Fell, Ministry of Space, Planetary und Transmetropolitan sowie des „Underground-Klassikers“ Crooked Little Vein. Beim Dantes Verlag liegt von ihm vor: Gravel, Narben, Äthermechanik, Crécy, Frankensteins Schoß und Vier Singles.

 

Enthält die US-Hefte Captain Swing and the Pirates of Cindery Island # 1-4

 

 

Autor: Warren Ellis

Zeichner: Raulo Cáceres

Übersetzung: Jens R. Nielsen

Paperback, 16 x 24 cm, 128 Seiten in Farbe

ISBN 978-3-946952-35-0

 

Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:Dantes Verlag, info@dantes-verlag.de, Sylter Weg 6, 68305 Mannheim

 

 

17,00 €

  • 0,35 kg
  • verfügbar
  • 2-7 Werktage1

Crécy

Dies ist die Geschichte von Englands größter Schlacht

 

Eine gut ausgebildete aber unzureichend ausgerüstete Streitmacht marschiert in ein Land ein, weil es als Bedrohung für die eigene Sicherheit gesehen wird. Die Streitmacht geht nach der Schock-Methode vor, um die Bevölkerung in Angst und Schrecken zu versetzen. Bald werden die Invasoren in die Enge getrieben. Sie sehen sich einem zahlenmäßig weit überlegenen Heer gegenüber. Die Invasoren sind Engländer, sie stellen sich zur Schlacht. Der Ort ist Crécy in Nordfrankreich. Hier wird an einem Augusttag des Jahres 1346 die Geschichte der Kriegführung neu geschrieben. Für immer.

 

Dieser Band bietet: Keine Liebe, keine Geheimnisse … aber etwas, das vor dem 26. August 1346 „Science Fiction“ genannt worden wäre – hätte es den Begriff damals schon gegeben.

 

Story: Warren Ellis

Zeichnungen: Raulo Cáceres

Übersetzung: Jens R. Nielsen

Paperback, 16 x 24 cm, 48 Seiten, s/w

ISBN 978-3-946952-32-9

 

Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:Dantes Verlag, info@dantes-verlag.de, Sylter Weg 6, 68305 Mannheim

 

 

9,00 €

  • 0,35 kg
  • verfügbar
  • 2-7 Werktage1

Das Susan-Problem und andere Geschichten

 

Von Neil Gaiman, dem von der New York Times als Bestsellerautor gelisteten Hugo-, Bram-Stoker-, Locus-, World-Fantasy- und Nebula-Preisträger (Sandman, American Gods) stammt die Vorlage zu dieser Sammlung graphischer Fantasien aus den Federn und Pinseln von Eisner- und Harvey-Preisträger P. Craig Russell (Elric, Night Music), Harvey-Preisträger Scott Hampton (Silverheels, Batman) und Eisner-Preisträger Paul Chadwick (Concrete, Y: The Last Man).

 

Zwei Kurzgeschichten und zwei Gedichte … über die Geschichten, die wir erleben und erzählen. Alle voller Wunder und Imagination. Da sitzen die Verkörperungen der zwölf Monate um ein Lagerfeuer, dort erinnert sich eine ältliche College-Professorin an ihre C.S.-Lewis-Kindheit, woanders offenbart sich die Apokalypse … und schließlich macht uns Goldlöckchen auf die Bedeutung generationenübergreifenden Erzählens aufmerksam. Diese vier Adaptionen bieten für jeden etwas … und sind ein Muss für alle Gaiman-Fans.

 

„Es ist praktisch unmöglich, mehr als zehn Wörter von Neil Gaiman zu lesen, ohne zu wünschen, dass er auch noch den Rest der Geschichte erzählt.“

– The Guardian

 

Story: Neil Gaiman und P. Craig Russell

Zeichnungen: P. Craig Russell, Scott Hampton, Paul Chadwick und Lovern Kindzierski

Übersetzung: Jens R. Nielsen

Hardcover, 19 x 28 cm, 84 Seiten in Farbe

ISBN: 978-3-946952-66-4

 

Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:Dantes Verlag, info@dantes-verlag.de, Sylter Weg 6, 68305 Mannheim

 

 

20,00 €

  • 0,5 kg
  • verfügbar
  • 2-7 Werktage1

Death Be Damned

 

Ein Fernsehteam findet sich, einschließlich Ü-Wagen, unangemeldet inmitten einer Party auf dem weitläufigen Areal der Hacienda Muguerza wieder, auf der die philippinischen oberen Zehntausend sich selbst feiern. So viel Reichtum, so viel Gier! Kein Wunder, dass es zur Revolution kommt. Ungewöhnlich ist lediglich, wer dort revoltiert …

 

Death Be Damned nimmt sein Publikum auf eine tödliche, blutige Achterbahnfahrt mit. Jeder einzelne Wagen dieses grindigen Fahrgeschäfts ist angefüllt mit Sicheln und Sensen schwingenden Zombies unter dem Kommando einer mysteriösen Zehnjährigen. Reiche gegen Untote – fast wie im wirklichen Leben! Wird es am Ende Überlebende geben?

 

Story: Mike Alcazaren, Noel Pascual und AJ Bernardo

Zeichnungen: AJ Bernardo und Josel Nicolas

Übersetzung: Jens R. Nielsen

Softcover, 16 x 24 cm, 236 Seiten s/w und rot

ISBN: 978-3-68902-007-1

 

Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:Dantes Verlag, info@dantes-verlag.de, Sylter Weg 6, 68305 Mannheim

 

 

25,00 €

  • 0,61 kg
  • verfügbar
  • 2-7 Werktage1

LESETIPP!

Depikto

 

Paco Lazaro erhält eine Einladung zum Besuch einer Kunstgalerie, in der jedes der ausgestellten Werke einen privaten, intimen Augenblick seines eigenen Lebens zeigt. Während er seinen Weg durch die labyrinthische Ausstellung sucht, beginnt er seine Erinnerungen zu hinterfragen und an seinem Verstand zu zweifeln. Wer versucht, Paco mit seinen Psychospielchen in den Wahnsinn zu treiben? Oder geht es um etwas Größeres, Böseres?

 

 

Story und Zeichnungen: Ruvel Abril

Übersetzung: Jens R. Nielsen

Softcover, 16 x 24 cm, 160 Seiten, farbig

ISBN: 978-3-68902-011-8

 

Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:Dantes Verlag, info@dantes-verlag.de, Sylter Weg 6, 68305 Mannheim

 

 

22,00 €

  • 0,61 kg
  • verfügbar
  • 2-7 Werktage1