Tisch 14 ist eine Wiener Comiczeichnergruppe, die in unregelmässigen Abständen Anthologien und auch Sonderhefte herausbringt, alles in großartiger Qualität.
TABULA RASA 3
Mit Sibylle Vogel, Nina Hable, Franz Suess, Walter Fröhlich, Sissi Koller, Jazze, Nina Dietrich, Viktoria Strehn, Ronald Putzker, Caroline Klima, Nicolas Rivero, Peter Karall, Heinz Wolf, Leo
Koller, Helmut Maria, Arnulf Rödler, Eric Chen, Martin Sebastian, I.Katzenpfote, Interview mit Karl Berger.
68 Seiten / sw + Farbumschlag / 17x24cm / geheftet
Hinweis zur Produktsicherheit:
Hersteller: Tisch 14, Wien, Österreich email:team@tisch14.at
7,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
FORTSCHRITT DURCH TECHNIK
Mit Mauli, Thomas Kriebaum, Nicolas Rivero, Peter Karall, I. Astalos, Nina Dietrich, Robert Maresch, Gerhard Förster, SiB, Franz Suess, Bert Könighofer, Albert Huspeka, Heinz Wolf, Paul Neukirch,
Eric Chen, Markus Dressler, Niel, Sissi Strizzi, VerenaW, LAAS, Michael Wittmann, ChrisUi, Helmut Maria, Ronald Putzker, Sabrina Schmatz, Jazze, Irene Klein, Interview mit Heinz Wolf.
136 Seiten / SW + Farbcover / 17x24cm / broschürt
10,- € (zuzügl. Versand)
Hinweis zur Produktsicherheit:
Hersteller: Tisch 14, Wien, Österreich email:team@tisch14.at
10,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
RAUM & KLANG
Anläßlich des NEXTCOMIC Festivals Linz 2024
Mit Susanne Köhler, Michael Wittmann, Christoph Schönhuber, Christoph Schöne, CHIBS, VerenaW, Klaus Pitter, Nicolas Mahler, Bobby Spieß, Helmut Maria, Franz Ruep, Jazze, Frnz Suess, Niel, Heinz
Wolf, SiB, tizwoz, Ronald Putzker, Sissi Strizzi, Irene Klein, ChrisUi, Peter Karall, Eric Chen, Anna Spies, Markus Dressler, Interview mit COMICAZE.
96 Seiten / SW + Farbcover / 17x24cm / Softcover
Hinweis zur Produktsicherheit:
Hersteller: Tisch 14, Wien, Österreich email:team@tisch14.at
8,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
DREIZEHN
Anläßlich des NEXTCOMIC NEXTCOMIC Festivals Linz 2025
Mit André Breinbauer, Thomas Kriebaum, Leopold Maurer, Lenz Mosbacher, Regina Hofer, Janne Marie Dauer, LAAS, Monika Ernst, Nina Dietrich, Helmut Maria, Robert Maresch, Bertram Könighofer,
G.Förster, Schoenii, VerenaW, I. Astalos, Irene Klein, Sissi Koller, Linda Merkel, Nicolas Rivero, Peter Karall , Eric Chen, eggy, Hannes Schaidreiter, Sibylle Vogel, Klaus Pitter, Albert
Mittringer, Jazze, Nina Hable, Andi Paar, Lukas Weidinger, Oliver Ottitsch, Albert Huspeka, ChrisUi, Niel, Ronald Putzker, Philip Kopera, Walter Fröhlich, Michael Wittmann, Michael Liberatore,
Heinz Wolf, Paul Neukirch, Interview mit G. Förster
196 Seiten / SW + Farbcover / 17x24cm / Softcover
Hinweis zur Produktsicherheit:
Hersteller: Tisch 14, Wien, Österreich email:team@tisch14.at
13,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
GEISTER
André Breinbauer, Sibylle Vogel, Franz Suess, Nicolas Mahler, Heinz Wolf, Irene Klein, Mumpitz, Peter Klinger, Nicolas Rivero, Peter Karall, Regina Hofer, Leopold Maurer, Nina Hable, Kunsnart,
Sissi Koller, Eric Chen, Nina Dietrich
128 Seiten / SW / 17x24cm / Softcover
Hinweis zur Produktsicherheit:
Hersteller: Tisch 14, Wien, Österreich email:team@tisch14.at
8,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In Kooperation mit dem NEXTCOMIC Festival Linz 2014
Shooft, Franz Suess, Thomas Aigelsreiter, Markus Dressler, Leo Koller, Rupert Kräner Koller, Engelbert Holzer, Peter Klinger, William Augel, Gannet, Heinz Wolf
48 Seiten / SW + Farbumschlag / Format 14,8x20cm / Heft
Hinweis zur Produktsicherheit:
Hersteller: Tisch 14, Wien, Österreich email:team@tisch14.at
3,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eric Chen & Peter Karall
Wer Herr Cruz ist, wissen wir nicht. Wir kennen weder seinen vollen Namen noch wissen wir, wo er lebt. Er wohnt gemeinsam mit seiner Tochter in einer nicht näher definierten Stadt, die sich
ebensogut in Europa, den USA oder auch Ostasien befinden kann. Obwohl seine Tochter eine außergewöhnlich wichtige Rolle im Leben von Herrn Cruz spielt, ist auch sie nicht wirklich greifbar und
wie ihr Vater, bleibt auch sie namenlos.
Das Besondere an Herrn Cruz ist nun, dass wir zwar nichts über ihn wissen, ihn aber dennoch alle kennen. Niemand möchte Herr Cruz sein, was daran liegt, dass uns so mancher seiner Wesenszüge
bekannt vorkommt, weil er auch ein Teil von uns selbst ist.
Herr Cruz ist chaotisch und trotzdem ein Pedant, aufbrausend und dennoch in sich ruhend, er ist ein Misanthrop par excellence aber auch immer um die Menschheit besorgt, er ist ein trockener
Realist und gleichzeitig ein kreativer Phantast. Geplagt von Ängsten, hat er Mut und Zuversicht in scheinbar ausweglosen Situationen. Die Frage, ob man Herrn Cruz leiden kann, kann man getrost
offen lassen.
Es ist gut, dass es Herrn Cruz gibt, ist er doch in so manchem ein Spiegelbild und konfrontiert uns mit ganz persönlichen Eigenschaften, die wir an uns selbst gerne absichtlich übersehen.
Der Ursprung der Herr Cruz Geschichten findet sich in einem Gespräch, welches Eric Chen und ich einmal an einem Sommernachmittag im Gastgarten des Cafe Rüdigerhof, dem Stammlokal des Wiener
Comicstammtischs, geführt haben. Eric erzählte mir von Kindheitserlebnissen, die er in seiner Heimat Taiwan hatte. Diese Erzählungen fühlten sich fremd und gleichzeitig vertraut an. Als
ausgebildeter Ethnologe mit besonderer Affinität zu Japan, konnte ich vieles sehr gut nachvollziehen. Einige Erzählungen von Eric ähnelten aber auch meinen eigenen Kindheitserfahrungen, die
aufgrund kultureller Unterschiede trotzdem nicht deckungsgleich waren. Was nach diesem gemeinsamen Nachmittag blieb, waren zweierlei Arten von Bildern. Eric hat die Eigenart, dass er auch während
man mit ihm spricht, ständig vor sich hinzeichnet und unzählige Skizzen zu allem Möglichen anfertigt. Und so gab es nach unserer Unterhaltung plötzlich die gezeichnete Urversion von Herrn Cruz.
Sie ist in der Geschichte „Herr Cruz sammelt Steine“ noch sehr gut erkennbar. Die zweite Art von Bildern entstand in meinem Kopf. Es handelte sich um bunte Fragmente von Storys, die alle eine
Eigenschaft gemeinsam hatten. Sie pendelten zwischen den Kulturen des Ostens und des Westens und waren trotzdem universell. Herr Cruz gehört nirgends hin. Niemand kann Herrn Cruz für sich
vereinnahmen, denn er ist ein Teil von uns allen.
Es ist das universell Menschliche, das Herrn Cruz selbst in den surrealsten Storys glaubhaft und vertraut wirken lässt. Herr Cruz ist kein Menschenfreund und kein umgänglicher Zeitgenosse und
vielleicht ist es genau das, das uns in Wirklichkeit alle verbindet. Schon Sigmund Freud hat betont, dass wir in unserem psychischen Inneren nicht Herr im eigenen Haus sind. Herr Cruz lässt uns
auf seine ganz eigene Weise miterleben, was das bedeutet.
32 Seiten / sw/ Heft / 17x24 cm
Hinweis zur Produktsicherheit:
Hersteller: Tisch 14, Wien, Österreich email:team@tisch14.at
5,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die ganze Gringowelt: Unsere Webseite: Gringo Comics | Unser Blog: Gringo-Logbuch
Unser Gratismagazin: GringoMag